Lesung: Steine, Axt und Giftcocktail

21.11.2025 | Freitag | 19.30 Uhr

Unter dem Titel „Steine, Axt und Giftcocktail“ lesen drei Preisträgerinnen des Ehm Welk-Literaturpreises aus ihren Werken – mit Geschichten voller Abgründe, gefährlicher Leidenschaften und böser Überraschungen. Der Eintritt ist frei, ein solidarischer Beitrag ist willkommen.

Maike Suter beobachtet in ihren Texten zwei Jungs mit zweifelhaften Absichten und begleitet einen Drogenkurier auf riskanter Mission.

Kena Hüsers erzählt von einem Paar, das an der Rettung seiner Ehe scheitert – und das Versprechen „bis dass der Tod euch scheidet“ erschreckend wörtlich nimmt.

Silke Andrea Schuemmer liest aus ihrem brandneuen Thriller „Schneeengel“, in dem Frauen zu Axt und Skalpell greifen, wenn es nötig wird.

Kurzviten
Silke Andrea Schuemmer:

Die gebürtige Aachenerin, lebt in Berlin als freie Autorin, Hochzeits- und Trauerrednerin und Dozentin für Lyrik an der Alice Salomon Hochschule. www.silke-andrea-schuemmer.de

Bücher u.a.: „Schneeengel“. Thriller. Pseudonym: Esther Brand. München: Heyne (Okt. 2025), „Organische Portraits“. Gedichte. Tübingen: Konkursbuch Verlag (2021), „Nixen fischen“. Roman. Tübingen: Konkursbuch Verlag (2017), Ehm Welk-Literaturpreis 2024

Maike Suter:

Die in Flensburg geborene Autorin studierte Musik in Freiburg und Mannheim. Neben ihrer Arbeit als freischaffende Oboistin sowie Musikpädagogin im Berliner Umland schreibt sie Kurzprosa und Gedichte. Etliche ihrer Texte sind in Anthologien und auf Lyrik-Webseiten zu finden.

2021 gewann sie den Lyrikwettbewerb „Das poetische Stacheltier“, 2022 erhielt sie den Ehm Welk-Literaturpreis und 2023 belegte sie einen ersten Platz beim Schreibwettbewerb „Die Freiheit, die ich meine“ der Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“.

www.maike-suter.de

Kena Hüsers:

Die aus Bremen stammende freie Autorin und bildende Künstlerin lebt in Angermünde. Sie schreibt Romane, Krimis, Kurzgeschichten und kleinere Theaterstücke. Neben literarischen Krimi-Dinnern wirkt sie bei den Angermünder Ketzern in der Theaterstadtführung mit. www.kena-huesers.de
Bücher u. a.: Kant starb um 11.30 Uhr (Krimineller Roman, 2022),
Tödliches Insulin (Krimi, 2019),
Postfaktisch bin ich ne Niete (Roman, 2018),
Mondrausch (Roman, 2015)
Ehm Welk-Literaturpreis (2018),
Literaturpreis „Brandenburger Dialoge“ des Hans Otto Theaters Potsdam (2021),
nominiert für den 1. Regionalkrimi-Wettbewerb der Uckermark (2019)

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

© [current_year] [site_title]
Nach oben scrollen
Scroll to Top